Datenschutzerklärung der AlpenFinanz GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AlpenFinanz GmbH, ein sehr wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, wenn Sie unsere Website oder unsere Dienstleistungen nutzen. Als spezialisiertes Finanzberatungsunternehmen mit Fokus auf Vermögensverwaltung, Steueroptimierung, Investmentfondsanalyse, Altersvorsorge und Kreditberatung, verarbeiten wir sensible Informationen und verpflichten uns zur Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere der Schweizer Datenschutzgesetzgebung und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, soweit diese Anwendung findet.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenFinanz GmbH
14 Seestrasse, 2nd Floor
8008 Zürich, Schweiz
2. Erhobene Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen effektiv anbieten und verbessern zu können:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt und freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei einer Anfrage über unser Kontaktformular, einer Anmeldung zu einem Newsletter oder im Rahmen eines Beratungsverhältnisses. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Finanzinformationen (z.B. Einkommen, Vermögen, Investitionsziele), und andere relevante Angaben, die für die Finanzberatung notwendig sind.
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten und die Verweildauer erfasst. Diese Daten dienen statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Website-Performance.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erbringung und Verwaltung unserer Finanzberatungsdienstleistungen (Finanzberatung, Vermögensverwaltung, Steueroptimierung, Investmentfondsanalyse, Altersvorsorgeplanung, Kredit- und Darlehensberatung).
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Erfüllung unserer rechtlichen und regulatorischen Pflichten.
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, einschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
- Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Es für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen (z.B. Banken, Versicherungen, Depotbanken im Rahmen der Vermögensverwaltung) erforderlich ist.
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (z.B. an Aufsichtsbehörden, Finanzämter).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir beauftragen teilweise externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) mit der Verarbeitung von Daten, die streng nach unseren Weisungen handeln und vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in ein Drittland (außerhalb der EU/EWR und der Schweiz) übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorhanden sind, wie z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist oder soweit dies gesetzlich (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder keine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der oben genannten Adresse kontaktieren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren Besuch gilt jeweils die aktuell im Internet abrufbare Version.